Deshalb entscheiden sich Kunden für Wice CRM

Video Kunden über Wice CRMHelga Frommholz, von der FELTEN GmbH, Dirk Schildhauer von Wattbike, Rafael Pilsczek von PPR Hamburg und Ralf Stetter von A+B Solutions GmbH berichten, weshalb sie sich für Wice entschieden haben.

„Für uns war wichtig, eine webbasierte Lösung zu haben. Wir haben zu schätzen gelernt, dass Wice bedienerfreundlich ist,“ sagt Helga Frommholz u.a.. Oder Ralf Stetter: „Uns war es wichtig, ein System zu haben, dass alle Bereiche in unserem Unternehmen abdeckt. Nicht nur Vertrieb und Marketing, sondern auch in der Administration: Von der Angebotserstellung ausgehend, eine Auftragsbestätigung und eine Rechnung stellen zu können und dass wir auch unseren Bereich Service und Support mit einbinden und deren Anforderungen mit dem System abdecken konnten.“

PolitCamp 2011 in Bonn #pc11 #fazit – Teil 1

Endlich habe ich es geschafft. Ich war auf meinem ersten PolitCamp. Obwohl ich über die ersten beiden PolitCamps in 2009 und 2010 im dicken B Radialsystem schon von der Idee- und Konzeptionsphase aus nächster Nähe bestens informiert war, konnte ich leider nicht teilnehmen. Jetzt ist es mir gelungen. Ich war auf dem PolitCamp 2011 in Bonn, am 4. und 5. Juni. Kurz vorweg: Ich bin sehr angetan. Ich habe einiges gelernt.

Zunächst mal: Was ist das PolitCamp? Ein wirklich gut gemachtes Video klärt auf. Danke an die Produzenten.

Natürlich war es toll, mal wieder im Wasserwerk zu sein. Ganz schön klein. Ein historischer Ort. Die organisierten Panels waren mehr oder weniger „normale“ Politik-Veranstaltungen. Teilweise durchaus interessant. Super fand ich die twitterwall. Eine echte Innovation für Veranstaltungen jedweder Art. Und ich habe auch was gelernt: Das Netz ist nicht nur ein Medium, sondern ein Lebensraum.

Der Nachmittag war dann als Barcamp organisiert. Auch hier für mich eine Premiere. Ich bin von diesem selbstorganisatorieschen Ansatz überrascht und begeistert. Ich habe schon viele politische und andere Veranstaltungen erlebt. Ich fand Form, Inhalt, Kultur und Qualität der Diskussionen wirklich gut. Ich hatte mich besonders für die Sessions zur Medienkompetenz interessiert. Und auch dort habe was gelernt: … das verrate ich in Teil 2 meines Fazits;

Einer fehlte: Bert Brecht wäre heute auch ein Netzaktivist und bestimmt beim #pc11 gewesen. Vielleicht kommt er ja zum #pc12.

Stand by me – Playing for Change

Musik ist schon eine ganz besondere Kommunikationsform. Sie kann direkt ins Herz gehen und Seelen berühren – über alle Grenzen hinweg. Sie schafft Identität, kann Menschen und Generationen verbinden. Und sie kann Veränderungen bewirken.

Als vor einigen Jahren ein Musikproduzent einen Strassenmusiker „Stand by me“ performen hörte, inspirierte ihn dies zu einer ungewöhnlichen Idee. Er rief mit einigen Freunden das Projekt „Playing for Change“ ins Leben – ein weltverbindendes musikalisches Projekt: Mit einem fahrenden Musikstudio nahmen sie nach und nach Strassenmusiker aus aller Welt auf. So schufen sie ein berührendes Plädoyer für ein gemeinsames Miteinander, vermittelt durch die Sprache, die alle Menschen verstehen – die Sprache der Musik.

Danke an Jochen Sturm für den Link zu diesem Video.